Konzerte mit deutscher Uraufführung
- Choryfeen
- 25. Jan.
- 1 Min. Lesezeit

Die Choryfeen melden sich mit zwei Konzerten im März 2025 zurück:
16.03.25 17 Uhr Kirche Herz Mariä
23.03.25 17 Uhr Kreuzkirche
Kim André Arnesens "Stabat Mater" ist eine beeindruckende Komposition für Frauenchor (SSAA), Mezzosopran-Solistin und Kammerorchester. Das etwa 48-minütige Werk wurde 2020 komponiert und verbindet auf innovative Weise den traditionellen lateinischen Text des "Stabat Mater" mit zeitgenössischen englischen Gedichten.
Arnesen, einer der meistaufgeführten Komponisten Norwegens, schuf mit diesem Werk eine emotionale Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart[11]. Er widmete die Komposition allen Eltern, die den Verlust eines Kindes betrauern, und erweiterte damit die universelle Botschaft des ursprünglichen Textes.
Das "Stabat Mater" besteht aus neun Sätzen und zeichnet sich durch seine ausdrucksstarke Orchestrierung aus. Die Kombination von Frauenchor, Solistin und Kammerorchester schafft eine klangliche Vielfalt, die sowohl die Intimität des Textes als auch dessen dramatische Momente einfängt.
Die deutsche Uraufführung dieses Werkes in Kassel ist von großer kultureller Bedeutung:
Sie präsentiert ein herausragendes Beispiel zeitgenössischer Chormusik dem deutschen Publikum.
Sie fördert den internationalen kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Norwegen.
Sie bietet eine Plattform für die Auseinandersetzung mit universellen Themen wie Trauer und Mitgefühl durch Musik.
Die Aufführungen werden nicht nur Musikliebhaber ansprechen, sondern auch ein breites Publikum für zeitgenössische Chormusik begeistern und somit zur kulturellen Vielfalt beitragen.
Comentarios